Das Team:
Bodo Horn-Rumold
Unsere besondere Stärke liegt in der Expertise eines wahren
Meisters der Verlagsbranche, der uns in allen entscheidenden
Fragen beratend zur Seite steht
und uns hilft, unseren Verlag zukunftsfähig aufzustellen.
Bodo Horn-Rumold (*17.6.1960 in
Frankfurt am Main) ist ein deutscher Kinder- und Jugendbuch
Verleger sowie
Filmrechte-Agent, der rund 25 Jahre von
1996 bis 2019 Verleger und geschäftsführender Gesellschafter des
Baumhaus Verlages war. In den mehr als 40 Jahren seiner Tätigkeit
in der Buch- und Medienbranche war Horn-Rumold bisher an über
4.500 Entwicklungen von Buchprojekten, Kinder-Hörbuch- und
Kinder-Hörspiel-Projekten und der Entwicklung von
Merchandising-Produkten und deren Vermarktung und Vertrieb
beteiligt.
Zu seinen größten verlegerischen Erfolgen gehören die Serien
„Lauras Stern“ des Autors und Illustrators Klaus Baumgart mit über
18,5 Millionen verkauften Exemplaren international, „Die Wilden
Fußballkerle/Die Wilden Kerle“ des Autors Joachim Masannek und des
Illustrators Jan Birck mit über 17,5 Millionen verkauften
Exemplaren international, sowie die Serie „Greg’s Tagebuch“ des
amerikanischen Autors und Illustrators Jeff Kinney mit über 22
Millionen verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum.
Heute lebt Horn-Rumold in Frankfurt am Main und entwickelt mit
seiner Agentur BHR Agency weiterhin Themen und Projekte für die
Buch- und Medienbranche. Parallel berät er Verlage in den
Bereichen Vertrieb, Marketing und Lizenzverkäufe.
Etienne Sadek
Seine Geschichte beginnt am 20. Oktober 1987 in der malerischen
Stadt Straßburg, Frankreich.
Schon früh spürte er den Ruf der Welt, die Neugier auf das
Unbekannte, die ihn hinausführte in die lebhaften Metropolen
Europas.
Paris, Bukarest, Venedig, Dublin, London – und schließlich Bremen.
Jede dieser Stationen war mehr als ein Wohnort;
sie waren Kapitel in einem Leben voller Leidenschaft, Hingabe und
Wachstum. Hier sammelte er nicht nur Erfahrungen, sondern formte
seine Identität – als kreativer Kopf, als Sprachgenie und als
versierter Wirtschaftsexperte.
Seine Liebe zur Literatur und die Fähigkeit, über kulturelle Grenzen
hinweg Brücken zu bauen, ließen ihn in der Verlagswelt eine Berufung
finden, die ihn bis heute antreibt.
Der entscheidende Wendepunkt kam an einem nebelverhangenen
Novembertag im Jahr 2014. Gemeinsam mit einem Mitgesellschafter
gründete er den SadWolf Verlag – eine mutige Vision, die den Geist
unabhängiger Literatur verkörpert.
Heute lebt dieses Erbe als Label innerhalb des RavenPort Verlags
weiter, ein Symbol für Wandel, Beständigkeit und den
unerschöpflichen Glauben an die Macht von Geschichten.
Seine Reise ist noch lange nicht zu Ende. Als Verleger, Visionär und
kreativer Gestalter bleibt er ein unverzichtbarer Teil der
Literaturwelt und ein Inspirator für alle, die den Mut haben, ihren
eigenen Weg zu gehen.
Jörg Erlebach
Bereits seit frühester Kindheit
begleiten ihn fantastische Bücher auf seinem Lebensweg. Autoren
wie J.R.R. Tolkien, Jules Verne oder Michael Ende gaben ihm die
Möglichkeit in ferne und unbekannte Welten aufzubrechen,
Abenteuer zu erleben und mit den Hauptprotagonisten zu leiden und
zu fiebern.
Seit seiner Lehre zum Bankkaufmann durchlief er verschiedene
Stationen des Banken-, Investment und Versicherungssektors.
Vor zwanzig Jahren verschlug es Jörg Erlebach
nach Frankfurt am Main. Hier lebt, arbeitet und schreibt der Autor
im urbanen Stadtteil Bornheim. Und da die Mainmetropole voller
alter Sagen steckt, dauerte es nicht lange bis sich der Autor
intensiver mit seiner Wahlheimat beschäftigte.
Inspiriert von der lebhaften Vergangenheit Frankfurts, spürte
Erlebach mehreren alten Legenden nach, interpretierte sie neu und
schuf daraus ungewöhnliche Geschichten. So entstand die
Frankfurt-Saga – ein Mix aus Krimi, recherchierter Historie und
Fantasy.
Bereits drei Teile, die sich u.a. mit der Legende um die Alte
Brücke, der Person Susanna Margaretha Brandt, sowie die Sage um
den Neuner in der Wetterfahne des Eschenheimer Turms befassen,
wurden bereits veröffentlicht.
Im Dezember 2020 wurden die ersten beiden Teile „Schwarze Schatten
über Frankfurt“ und „Graue Nebel unter Frankfurt“, sowie im
Dezember 2021 der dritte Teil „Leere Straßen in Frankfurt“,
offiziell von der Stadt Frankfurt am Main empfohlen.
Ralph Llewellyn
Er ist ein Mann, dessen Reise ihn
von den Algorithmen der Informatik bis zu den tiefgründigen
Landschaften der Literatur führte.
Geboren in den Schatten der majestätischen Berge von Colorado
Springs, USA, war sein erstes Zuhause von Naturgewalt und
Wildheit geprägt – ein Umfeld, das seine Fantasie früh
beflügelte.
Doch das Leben sollte ihn schon bald nach Deutschland führen, wo
er in der reichen Kultur und Innovationskraft seiner neuen
Heimat verwurzelt wurde. Trotz dieser tiefen Verbundenheit
bleibt ein Teil seiner
Seele mit den endlosen Weiten Amerikas verwoben, und seine Werke
tragen oft den Hauch dieser Dualität in sich.
Nach seinem Informatikstudium in Karlsruhe führte ihn der Weg
über eine Reihe von Fachbüchern, die analytisches Denken und
strukturelle Eleganz erforderten, hin zu einer Leidenschaft, die
tiefer und vielschichtiger war: der Belletristik. Als
Schriftsteller gibt er sich einer Reise hin, die berauschend und
voller Herausforderungen ist – einer Reise durch die unendliche
Weite der Worte. Sein Herz schlägt für die Mysterien und
Fantasien, die in den Tiefen der menschlichen Vorstellungskraft
verborgen liegen, und seine Feder enthüllt sie mit einer
Präzision und Empathie, die Leser immer wieder in seinen Bann
zieht. Für ihn bedeutet das Dasein, sich den unvermeidlichen
Wahrheiten des Lebens zu stellen, jedoch nie ohne ein tiefes
Verständnis und eine Prise Humor.
In seinen Werken erschafft er Welten voller Abenteuer,
verborgener Geheimnisse und einer tiefgründigen Erkundung der
menschlichen Seele. Sie sind nicht nur Unterhaltungsstücke,
sondern auch ein Echo seiner eigenen Suche nach Wahrheit und
Bedeutung. Ralph Llewellyn ist mehr als ein Schriftsteller – er
ist ein Schöpfer von Welten, ein Entdecker des Unsichtbaren und
ein Botschafter der Menschlichkeit, dessen Worte lange
nachhallen.